Finma-Bewilligungen für Vermögens­verwalter ziehen sich in die Länge

(Auszug aus FINANZPLATZ news/finanzplatz)

Bis Ende 2022 mussten unabhängige Vermögensverwalter bei der FINMA ein Bewilligungsgesuch einreichen. Ein Grossteil der Verfahren ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Es gibt aber noch hunderte Ausnahmen.

Für die Finanzmarktaufsicht Finma war es eine administrative Grossaufgabe: Mit dem Anfang 2020 in Kraft getretenen Finanzinstitutsgesetz wurde die Tätigkeit als Vermögensverwalter oder Trustee bewilligungspflichtig.

Das heisst, tausende Vermögensverwalter mussten bei der Finma ein Bewilligungsgesuch einreichen. Die Frist hierfür ist vor eineinhalb Jahren abgelaufen, nämlich am 31. Dezember 2022.

Massiver Personalausbau

Die Finma hatte massiv ins Personal investiert, um dieser Aufgabe gewachsen zu sein. Dem Vernehmen nach wurden Dutzende neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Per Ende 2022, also beim Ablauf der Frist für die bestehenden Dienstleister, wurden total 1699 Bewilligungsgesuche eingereicht, wie die Finma im Januar 2024 bekanntgab.

Bis Ende 2023 hatte die Finma 1149 (70 Prozent) der bis zum 31. Dezember 2022 erhaltenen Gesuche bewilligt
63 Institute (4 Prozent) hatten ihr Gesuch zurückgezogen. Also verblieben 487 (26 Prozent) noch nicht bewilligte Gesuche.

Die Finma gibt aktuell keine Auskunft darüber, wie viele Gesuche immer noch hängig sind. Sie verweist auf mittlerweile 1402 Bewilligungen und sagt, dass auch die Zahl der zurückgezogenen Gesuche nochmals gestiegen sei.

Daraus wird deutlich, dass Stand heute etwa 200 Vermögensverwalter weiterhin auf ihre Bewilligung warten.

Was sind die Gründe für die teilweise lange Bearbeitungszeit? Diese hänge «sehr stark von der Komplexität und Qualität der Bewilligungsgesuche sowie der Kooperation des Gesuchstellers» ab. «Zum Teil werden Bewilligungsgesuche innert weniger Wochen bewilligt. Andere Gesuche bedürfen vertiefter Abklärungen und nehmen daher mehr Zeit in Anspruch.»

Bis alle Genehmigungsverfahren wirklich abgeschlossen sind, wird es also noch etwas dauern.